Die Frage ist - Warum beschäftigt das Thema Selbstliebe, Selbstfürsorge, Selbstmitgefühl so viele Menschen? Mir ist noch niemand begegnet, der von sich aus sagen kann, ich habe kein Problem mit meinem Selbstwert in allen Bereichen meines Lebens.
Wie kommt es denn zu dem Gefühl des Mangels an Selbstwert und Selbstfürsorge?Selbstwertgefühl drückt sich darin aus, was man ist, das Ansehen, das der eigenen Person gilt.
Ein Mangel an Selbstwertschätzung drückt sich durch eine innere Kritikhaltung und Unzufriedenheit mit sich selbst aus. Viele Menschen zeigen ständig mangelnden Selbstrespekt, andere glauben nicht zu genügen, tun ganz viel um als fleissig zu erscheinen und auf diese Weise Anerkennung zu erhalten.
Was sind Deine inneren Kritiker? Der/Die Strenge? Der/Die Vernünftige? Alle Anderen sind besser-Kritiker? Der ich bin noch nicht soweit-Kritiker? Der/Die ich trau mich nicht?
Welche Glaubenssätze prägen Dein Tun?
Was tust Du alles um Anerkennung zu bekommen?
Was erwartest Du dir an Anerkennung?
Und wie gehst Du damit um, wenn Du Anerkennung bekommst? Kannst Du es annehmen oder schwächst es ab? ...mit z.b diesen Worten....Nein heute ist es mir gar nicht so gut gelungen...oder das war ja selbstverständlich....uvm
Nimm Dir Zeit und ein Blatt Papier und überlege Dir diese Fragen, schreibe die Antworten auf und schaue sie dir genau an.
Ich wünsche Dir Ehrlichkeit mit Dir und einen schönen Tag.....morgen geht es weiter!