Manchmal haben ganz einfache Methoden die beste Wirkung!
Der Vorgang besteht nur aus Schlürfen und Saugen des Öles im Mund. Über die Schleimhaut des Mundes, den lymphatischen Rachen, die Mandeln und die Speichelflüssigkeit kann ein positv wirksamer Entgiftungseffekt des Rachenraumes erzielt werden, der sich auf den ganzen Organismus heilsam auswirkt.
Anwendung: kaltgepresste, hochwertige Öle, wie Sonnenblumen-, Sesam-, Distel-, Erdnussöl ,je nach Geschmack gewöhnungsbedürftig. Man nimmt 1 Teelöffel Öl morgens, gleich nach dem Aufstehen, auf nüchternen Magen, in den Mund und bewegt ihn ohne Hast und Anstrengung in der Mundhöhle hin und her. Es ist ein schlürfen und ziehen. Nach etwa 10 min. sollte das Öl eine milchige Konsistenz haben und kann ausgespuckt werden.
Zu beachten: Das Öl ist ev. stark belastet mit Mikroorganismen, Giften und Bakterien, die durch die ungesättigten Fettsäuren gebunden werden, daher am besten in einem Taschentuch über den Müll entsorgen! Anschließend den Mund mit lauwarmen Wasser gündlich ausspülen, danach die Zähne putzen.
Bei Ayuvedakuren wird Ghee getrunken, geklärte Butter, das hochwertige Fett bindet die Schadstoffe und können ausgeschieden werden.
Sehr angenehm sind auch tropfenweise Zusätze von ätherischen Ölen, wie Teebaum, Nelke, Eukalyptus, Fenchel oder Zimt. Es verbessert den Geschmack und unterstützt die Wirkung.
Eine Kur sollte mind. 14 Tage dauern, vorallem empfohlen in Übergangs- und Grippezeiten.
Sehr positive Erfahrungen und Feedback gibt es mit dem Zahnöl von Ringana.
Es gibt zahlreiche Auszeichnungen dafür!
cometicanalysis.com
organic cosmetic
codecheck
Die Basis ist kaltgepresstes Sesamöl, das natürliche Antioxidantien enthält und daher eine entgiftende Wirkung hat. Zu diesem Zweck wird es in Indien seit Jahrtausenden volkmedizinisch zur Mundpflege genutzt. Analog ist die aus Russland kommende Methode des Ölziehens mit Sonnenblumenöl bekannt, worüber es vielfältige Literatur gibt.
Der im Zahnöl enthaltene Xylit (Birkenzucker), ist nachgewiesen karieshemmend und kariesvorbeugend. Studien der WHO belegen die Kariesvorbeugung und den positiven Einfluss auf Zahnfleisch und Zahnbettprobleme.
Weiters enthält es Silica, eine der hochwertigsten und best verträglichsten Kieselsäure die als Putzkörper dient. Zimt-, Eukalytus-, Nelken-, Salbei-, Myrrhe-,Zitronenöl und Curcuma tragen nicht nur zum hervorragenden Geschmack bei, sie wirken zusätzlich antibakteriell und entzündungshemmend.
Sehr beliebt ist das Zahnöl zum täglichen Zähne putzen. Da kannst du dir sicher sein, dass du kein Mikroplastik ins Zahnfleisch massierst, kein Aluminium, Lösungsmittel uvm. Einfach einen Tropfen auf den Zähnen verteilen und putzen. Durch Curcuma erhältst du ein strahlendes lächeln!
Häufig bekomme ich die Frage gestellt: „Wenn ich Amalgam im Mund habe, wird durch das Ölziehen nicht Amalgam frei und dadurch kann es mehr schaden?“
Nein, Amalgam kann begünstigt durch Säure, Heißes und durchs Kauen frei werden. Durch das Ölziehen wird besonders der Speichelfluss angeregt und dieser fördert die Entgiftung. Das Öl bindet Schadstoffe und diese können ausgeschieden werden. Im Zweifelsfall wendest du dich an deinen Zahnarzt.
Ölziehen hat einen positiven Einfluss bei: Zahnfleischproblemen, Aphten, Paradontose, HNO Erkrankungen, chronische Erkrankungen der Kiefer-, Rachen-, und Stirnhöhle. Auf Grund der systemischen Wirkung kann es ebenso bei Rheuma und Gichtbeschwerden, Hauterkrankungen, Kopfschmerzen, Schwermetallbelastungen, Magen-Darmerkrankungen, chronischen Bluterkrankungen, Frauenleiden uvm angewendet werden oder einfach zur Gesunderhaltung und Wohlbefinden des Körpers.
In “Wege der Schadstoffe in den Körper” kannst du wichtige Barrieren im Körper nachlesen.
Wenn du Interesse am Zahnöl hast und es ausprobieren möchtest, bitte kontaktiere mich, ich berate dich gerne!
Oder
und bei Erstregistrierung von Ringana einen 5 € Gutschein erhalten
Welche Erfahrungen hast du mit dem Ölziehen?
Ich freu mich auf deine Antwort!